Tag der offenen Tür 2019 Eindrücke
- Details
Wintersporttag 2019
- Details
Anmeldung Werkrealschule 2019
- Details
Tag der offenen Tür 2019
Liebe Eltern,
die Grund- und Werkrealschule Gurtweil veranstaltet am Samstag, den 16.02.2019
von 09.30 – 12.30 Uhr einen Tag der offenen Tür. Hierzu laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein!
In diesem Rahmen können die Mädchen und Jungen der aktuellen 4. und 5. Klassen an verschiedenen Workshops teilnehmen.
Für Sie als Eltern, aber auch für andere Interessierte, ergeben sich darüber hinaus vielfältige Einblicke in das Unterrichtsgeschehen an der GWRS Gurtweil. Im ganzen Schulhaus wartet ein interessantes Programm auf Sie! Außerdem besteht die Möglichkeit zu Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und der Schulleitung. Der Förderverein lädt speziell zum Austausch mit ehemaligen Schülern der Grund- und Werkrealschule Gurtweil ein.
Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir mit einer gemütlichen Kaffeestube.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Zimmermann, Rektor
Kinder der aktuellen 4. und 5. Klassen, die an den Workshops teilnehmen wollen, müssen sich für diese anmelden. Dazu kreuzen Sie in der Tabelle drei mögliche Workshops an. Bitte lassen Sie uns diese Auswahl bis Dienstag, 12.02.2019 über die Schule Ihres Kindes oder direkt zukommen. Gerne können Sie auch telefonisch (Tel. 07741/833-771) mit uns Kontakt aufnehmen.
- Details
Im Hallenbad Waldshut
Im Rahmen der Berufserkundung besuchte die 7. Klasse das Hallenbad Waldshut. Dort stellte uns der Bademeister Berufe aus seinem Bereich vor.
Ein Fachangestellter für Bäderbetriebe hat einen abwechslungsreichen Arbeitstag, das lernten unsere Schüler.
Es gab ein Rundgang durch den Technikbereich, der normalerweise nicht zugänglich ist.
Dann ging es ins Schwimmbad zu Schwimm- u. Tauchübungen.
Zum Abschluss wurde uns noch ein Vesper serviert.
Vielen Dank an die Stadtwerke Waldshut Tiengen für diesen interessanten Tag im Hallenbad.
- Details
Adventsbesinnungen am Mittwoch
In der Adventszeit hat vier Mal am Mittwoch eine Adventsbesinnung in der Aula stattgefunden.
Jede Woche war eine andere Klasse an der Reihe, die mit einem kurzen Beitrag aufgezeigt hat, wie man den Weg zur Krippe, den Weg zum großen Weihnachtsfest verkürzen und selbst dazu beitragen kann, dass es Weihnachten wird. An der Wand wurde ein großer Weg aufgezeigt, an den jede Woche ein neuer Wegweiser hinzukam, auf dem Hinweise standen wie „Frieden stiften“, „Einander trösten“, „Gerechtigkeit fördern“ oder „Einander verzeihen“.
Wenn Menschen sich um Frieden bemühen, wenn sie einander verzeihen, sich für Gerechtigkeit einsetzen und einander verzeihen, dann wird Gott Mensch, dann berührt der Himmel die Erde, dann fängt Weihnachten an.
Danke an die beteiligten Klassen für ihren tollen Einsatz!
- Details
Wettbewerbsbeitrag „Unser Förderverein“
Der Landesverband der Schulfördervereine e.V. hatte im November einen Wettbewerb ausgeschrieben, der die Schulen dazu aufforderte ihren Förderverein kreativ darzustellen.
Dies setzen wir gerne um, denn unser Förderverein mit all seinen Vorständen, Mitgliedern und Förderern ist ein ungemein wichtiger Unterstützer in unserem Schulalltag.
Ohne ihn wären viele tolle Veranstaltungen und Annehmlichkeiten des Schulalltags nicht möglich. Man denke hierbei nur an den Beitrag zur Kletterlandschaft auf dem Pausenhof, die Zuschüsse zu verschiedensten Theater- und Kulturveranstaltungen, Unterstützung bei Klassenaktionen und Graduiertenausflügen, um nur einen Bruchteil zu nennen.
Leider konnten wir bei der Auslosung keinen Gewinn an Land ziehen, trotzdem wollen wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen um DANKE zu sagen, an unseren tollen Förderverein unter dem Vorsitz von Jockel Sondermann.
- Details
SMV-Weihnachtsmarktverkauf
„Alle Jahre wieder“ verkauft die SMV am traditionellen Gurtweiler Wochenmarkt Selbstgemachtes. In diesem Jahr nahm die SMV Spenden über 350 € ein. Wie in den letzten Jahren wird der gesamte Betrag dem Projekt „Netzwerk – Rafael“ nach Tansania in Afrika gespendet.
Unsere Ansprechpartnerin Frau Dahlin und wir unterstützen somit die Arbeit gegen Mädchen- und Frauenbeschneidungen.
- Details
Weihnachtsbrief des Fördervereins
An die Gurtweil, den 14.12.2018
Mitglieder des Fördervereins
der Grund- und Werkrealschule Gurtweil
Liebe MitgliederInnen,
wie immer erhalten Sie zum Ende des Jahres einen Brief vom Fördervereinsvorsitzenden der
Gurtweiler Schule – zum siebten Mal via Schul-Homepage, um Versandkosten zu sparen.
Vielen Dank, dass Sie uns auch dieses Jahr wieder mit Ihrem Beitrag unterstützt haben. Zufrieden
stelle ich fest, dass wir unsere Mitgliederzahl auch dieses Jahr erhöhen konnten und hoffe, dass wir
auch künftig weiter mit Ihrem Engagement rechnen können.
Aufgrund des EU-Datenschutzgesetzes haben wir unsere Beitrittserklärung für Neumitglieder
geändert. Für Sie als langjährige Fördervereinsmitglieder besteht kein Handlungsbedarf.
An dieser Stelle darf ich mich bei allen Fördervereinsmitgliedern, Eltern, Lehrkräften, Frau Binner-
Schwarz und allen Helfern für ihre Mithilfe beim beeindruckenden Schulfest `Hallo Kultur` bedanken.
Besonders bedanke ich mich bei Frau Pfeifer, die unseren Fördervereinsstand mit ihrem
Kinderschminken so wunderbar belebt hat.
Wie in den vergangenen Jahren konnten wir das rege Schulleben unter der weiterhin engagierten
Federführung von Schulleiter Bernhard Zimmermann, der viele Jahre bewährten Konrektorin Jutta
Binner-Schwarz, der neuen Konrektorin Frau Rindt und dem fleißigen Lehrerkollegium
finanziell und ideell unterstützen. Die Aufgabe des Fördervereins ist es, die Wünsche der
Schulleitung, der LehrerInnen, der SchülerInnen und der Eltern zu verwirklichen. Im Jahr 2018
konnten wir wieder neben der Gestaltung des Schulkalenders, Zuschüsse für Theaterprojekte, den
Mittagstisch, Schul und Vereins T-shirts bereitstellen. Außerdem war es möglich wie all die Jahre,
den Frederiktag zu unterstützen und den Ausflug für die Graduierten zu ermöglichen.
Mit Freude stelle ich fest, dass das neu gestaltete Schulaußengelände von den SchülerInnen gut
angenommen wird. Sowohl während der Pausen als auch in der unterrichtsfreien Zeit lassen sich die
Jugendlichen von den auch vom Förderverein gesponserten Kletter- und Hüpfgeräten animieren.
Eine weitere Bewegungsmöglichkeit, die wir ebenfalls bezuschussen, steht kurz vor der
Vollendung. Zwei neue Tischtennisplatten im Außenbereich der GWRS Gurtweil werden das Bewegungsangebot für unsere SchülerInnen erweitern.
Positives und Wertschätzendes über die Aktivitäten und Präsenz der GWRS
Gurtweil ist wie all die Jahre in der Öffentlichkeit zu hören. Immer wieder sind es Gurtweiler
SchülerInnen, die bei städtischen Veranstaltungen auch außerhalb des Schulgebäudes mitwirken.
Das Engagement dieser lebendigen Schulgemeinschaft wollen wir als Förderverein weiterhin
unterstützen und die Einrichtung der Grund- und Werkrealschule fördern, damit die SchülerInnen, gut
unterrichtet und vorbereitet, ihren Platz in unserer Gemeinschaft finden und ausfüllen können.
In diesem Sinne wollen wir als Förderverein am Tag der offenen Tür 16.02.2019 teilnehmen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen der Vorstandschaft ein
gesegnetes Weihnachtsfest und ein erlebnisreiches und gutes Neues Jahr.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Joachim Sondermann
- Details
Klasse 6 kocht wie bei den Römern
Weiter ging es in Klasse 6 beim Römerprojekt mit dem Thema „Kochen wie bei den Römern“.
Dazu kam Frau Binner-Schwarz einen Vormittag wieder an unsere Schule und in ihre alte Geschichtsklasse. Nach einer theoretischen Einführung über römischen Essgewohnheiten ging es an die Töpfe. Jeder Schüler durfte ein eigenes Gericht kochen und so war der Tisch am Ende mit den unterschiedlichsten Speisen gedeckt.
Dazu zählten unter anderem: „Isicia omentata (= Römische Buletten), „Minutal ex praecoquis“ (= Fleisch mit Aprikosen), „Mustea“ (= Römische Süßweinbrötchen), „Moretum“ (= Käseaufstrich) Lecker!
Der Dank gilt Frau Binner-Schwarz für einen gelungenen Vormittag!
- Details
Besuch in der Stoll Vita Stiftung „…und wenn der Wolf kommt?“
Klasse 5b lief am Dienstag bei eisigen Temperaturen und trotzdem gut gelaunt nach Waldshut zur Stoll Vita Stiftung um sich die Ausstellung über die Wölfe anzuschauen.
Frau Kummle begrüßte uns und führte uns durch die spannende Ausstellung. Kurzweilig und abwechslungsreich berichtete sie uns von den verschiedenen Ansichten über das Wiedererscheinen des Wolfes, über seine Lebensweise, Aussehen, Verbreitung und mehr. Am Ende durfte jeder Schüler ein Quiz bearbeiten, welches für die meisten dank der informativen Führung ein Kinderspiel war.
Vielen Dank für diesen tollen Vormittag!
- Details
Lerngang „jüdische Stolpersteine in Tiengen“
Im Rahmen der Kulturwoche machten sich die Klassen 9a und 9b auf den Weg nach Tiengen, um dort einen Einblick über jüdische Geschichte in Tiengen zu erhalten. Unsere Schülerinnen und Schüler bekamen von Frau Helling sowie von Herrn Kaiser interessantes Hintergrundwissen über die Tiengener Juden.
Herzlichen Dank an Frau Helling und Herr Kaiser für diesen wissenswerten Vormittag.
- Details