Der Film zur GWRS-Gurtweil
Lernen Sie die GWRS-Gurtweil kennnen.
Unser kleiner Film zeigt Ihnen einen schönen Überbick über unsere Schule.
Neubau für die Grund- u. Werkrealschule
Um die Raumnot an der Grund- und Werkrealschule Gurtweil zu lösen, soll bis 2024 neben dem bestehenden Schulhaus ein zusätzliches Gebäude entstehen. Der Gemeinderat diskutierte nun über die mögliche Bauweise.
Führung durch die Schule
Sie möchten die Schule näher kennenlernen?
Rufen Sie an. Wir vereinbaren einen Termin und nehmen uns Zeit für Sie.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Tel.: 07741/833770
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2021/2022
B E K A N N T M A C H U N G
für Schuljahr 2021/2022
Anmeldung Klasse 5
Werkrealschule Gurtweil, Leo-Beringer-Str. 7
Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 Werkrealschule findet am
Mittwoch, 10. März 2021 von 8.00 - 12.00 Uhr und am
Donnerstag, 11. März 2021 von 8.00 - 12.00 Uhr und nachmittags von 14.00 - 17.00 Uhr
im Sekretariat der Grund- und Werkrealschule Gurtweil statt.
Die Anmeldung in diesem Jahr kann persönlich oder in postalischer Form erfolgen, die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage www.gwrs-gurtweil.de.
Außerdem benötigen wir die Grundschulempfehlung (Blatt 3 + 4), die Geburtsurkunde (Kopie) und ein Nachweis über die Masern-Impfung oder Masern-Immunität (Impfausweis oder ärztliches Zeugnis über Masernschutz). Schulsekretariat: Heike Griebel, 07741/833-771
Formulare
Bestellschein Jahreskarte WTVBestellschein Jahreskarte WTV
Anmeldung Klasse 5
- Details
Schneebild Challenge
Viele Schüler haben an der Challenge teilgenommen. Wir zeigen Euch ein paar wirklich super Exemplare!
1. Platz: 2b Elisa
1. Platz: 2b Amy, 3a Mia
2. Platz 2b Milena
3. Platz: 6a Ida
Weiter schöne Bilder
3a Lena
2a Lea
4b Marvin
Und hier die Bilderschau
- Details
Die Gewinner der Jerusalema Challenge
Liebe Schülerinnen und Schüler, es ist soweit! Wir verkünden nun die Gewinner der Jerusalema Challenge!
Platz 1 belegen die 2b und die 6a. Auf Platz 2 ist die Inklusionsklasse 7 mit ihren Lernbegleitern, auf Platz 3 die 6b.
Alle Klassen teilnehmenden bekommen (wenn sie wieder in der Schule sind) eine Überraschungstasche für ihr Mitmachen, die Preise für die Erstplatzierten in die Klassenkasse werden dann auch in der Schule übergeben. Mitgemacht haben 11 von 16 Klassen, unterstützt von ihren Lehren. Wir danken euch allen für eure tollen Videos!!!
- Details
Freiwilliges Soziales Jahr
- Details
Apfelernte Kl.5
Eine gute Gelegenheit sich kennenzulernen erhielten die beiden neuen fünften Klassen bei einer Apfelsammelaktion gleich zu Beginn des Schuljahres.
Bei schönstem Sonnenschein ging es morgens auf die Apfelplantage in Gurtweil. Frau Rindt, unsere Konrektorin, gab den Schülern eine kurze Einweisung, bei der sie auch auf die verschiedenen Apfelsorten einging. Dann ging es ans Aufsammeln. Zum Schluss durfte jeder einen leckeren Apfel probieren. Aus den Äpfeln wurden 110 Liter Apfelsaft gemacht.
Unser Dank gilt Frau Rindt, die uns diesen schönen Tag ermöglichte.
![]() |
![]() |
- Details
Kirchenbänke für die Schule
![]() |
![]() |
Kleine Bilderschau
- Details
Im Hallenbad Kl. 7
Einen interessanten Vormittag erlebten die beiden 7. Klassen, als sie im Rahmen der Berufsorientierung das Hallenbad in Waldshut besichtigten.
Ein Fachangestellter für Bäderbetriebe informierte die Schüler zuerst ausführlich über die verschiedenen Aufgaben seines Berufes. Anschließend bekamen die Schüler eine Führung durch das neu sanierte Schwimmbad mit Saunabereich. Ein Ort, den man sonst nicht zu Gesicht bekommt, war der Maschinenraum mit der ganzen Technikanlage unter den Schwimmbecken. Am Schluss durften alle noch für eine Runde ins Wasser.
Ein gelungener, kurzweiliger Tag. Unser Dank gilt den Stadtwerken, die uns diesen Einblick ermöglicht haben.
- Details
Ein Engel sein für Tiere
Engel sein - das war das Thema des Weihnachtsgottesdienstes der Schule. Wir, die Klasse 4a haben im Religionsunterricht beschlossen, wir wollen "Engel für Tiere"Ich hoffe, es klappt so sein.
- Details
Besuch beim Holzbildhauer
Kl. 8 und Kl.9 zu Besuch beim Holzbildhauer
Im Rahmen der Kulturwoche unserer Schule besuchte die Klasse 9a und die Klasse 8a die Briechle Ausstellung im Schlosskeller in Tiengen.
Dieser Besuch ermöglichte uns interessante Einblicke in die phantastische Welt eines heimischen Künstlers.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Josef Briechle für die interessante Führung und die vielen tollen Kunstwerke.
- Details
Berufsorientierung Klasse 8a/b
Workshop zur Berufsorientierung Klasse 8a/b
Vom 12.11.2019 bis 14.11.2019 fand der Workshop „Berufsorientierung“ für die Schüler/innen der Klassen 8a/b statt.
In diesen drei Tagen recherchierten die Schüler/innen zu Ihren Wunschberufen und lernten neue Berufsgruppen kennen. Der Schwerpunkt des Workshops lag dabei auf dem Thema „Bewerbungen schreiben“. Anhand von Musterdateien erlernten die Schüler/innen das Schreiben eines persönlichen Deckblatts, eines Lebenslaufs und eines Anschreibens.
Tatkräftig wurden wir dabei von Frau Ulrich vom PraktikumPlus unterstützt bei der wir uns für die Unterstützung herzlich bedanken.
- Details
Waldmobil Kl. 6
Klasse 6a besucht das Waldmobil
Die Klasse 6a konnte dank der Stoll-Vita-Stiftung an einem zweistündigen Workshop am Vitibuck in Tiengen teilnehmen. Zwei Förster vom Waldmobil der Evangelischen
Stiftung Forstpflege aus Schönau bei Heidelberg brachten den Schülern den Wald mit all seinen Facetten nahe. Die Schüler lernten viel, doch auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Vielen Dank an die Stoll-Vita-Stiftung für diese tolle Veranstaltung!
- Details
Drogenprävention Kl. 7
Frau Jehle von der Polizei besuchte die Klasse 7, um mit den Schülerinnen und Schülern über die verschiedenen Aspekte des Drogenkonsums zu sprechen. In erster Linie ging es dabei um die gesetzlichen Bestimmungen zu legalen und illegalen Suchtmitteln und um die Folgen und Auswirkungen von Süchten.
Frau Jehle verstand es, die Schüler einzubeziehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
- Details
Bauinfotag Kl. 8
Klasse 8 zu Besuch beim Bauinfotag in der Bildungsakademie
Am Dienstag durften wir Schüler/innen der beiden 8. Klassen verschiedene Bauberufe näher kennen lernen. Insbesondere konnten wir unser praktisches Können zeigen und Maurer- und Zimmermannsarbeiten verrichten. Zum Abschluss durften wir noch unser Geschick beim Baggern ausprobieren.
Danke an die tolle Organisation und Durchführung in der Bildungsakademie Waldshut.
- Details
Baumspende
- Details