Die Kinder der ehemaligen Klasse 4b haben erfolgreich ihre Grundschulzeit in der Grund- und Werkrealschule Gurtweil hinter sich gebracht und sind nun bereit, im neuen Schuljahr an den weiterführenden Schulen voll durchzustarten.... Stopp... noch nicht ganz...

Weitere Informationen

IMG 20200123 092938037 HDR

Engel sein - das war das Thema des Weihnachtsgottesdienstes der Schule. Wir, die Klasse 4a haben im Religionsunterricht beschlossen, wir wollen "Engel für Tiere"Ich hoffe, es klappt so sein. 

Damit dies nicht nur gesagt, sondern auch etwas für Tiere getan wird,  entschlossen wir, Spenden fürs Tierheim Steinatal zu sammeln. Am 23. Januar verkauften wir Kuchen in unserer Schule in Aichen. 
So kam eine stattliche Summe zusammen. Etwas mehr als 100 € können wir bald dem Tierheim bringen.
Schön war auch, dass Frau Maier vom Tierheim uns besucht hat und uns erzählte, welche und wie viele Tiere es im Tierheim Steinatal gibt, wie sie vermittelt werden und was alles zu tun ist.
Die Klasse 4a

Am Samstag, den 14. September fand die Einschulungsfeier statt. Herr Zimmermann, unser Rektor, hieß alle Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandte willkommen. Die 4. Klassen führten eine kleines Theaterstück vor.

20190914 100632

Der Neue wird größer: Bei der kommenden dritten Auflage des Waldshut-Tiengener Kinderstadtplans sind die Ortsteile einbezogen.

Am Montag war Kobra-Mitarbeiterin Dina Brenner in der Gurtweiler Grund- und Werkrealschule. Mit einer vierten Inklusionsklasse und ihren Lehren ging sie durch Gurtweil. Anhand der ausgewerteten Fragebögen stand die Route in etwa fest. Die Kinder zeigten der Kobra-Mitarbeiterin „ihre“ Orte, die neben öffentlichen, als „Tipps der Kinder“ Eingang in den Stadtplan finden werden.

„Die Kinder finden es toll, sich einbringen zu können und freuen sich schon auf den Stadtplan“, sagt Klassenlehrerin Stefanie Rommel. Bemerkenswert: Die Gurtweiler Klasse hat laut Kobra-Mitarbeiterin Brenner in den Fragebögen mehr Gefahrenstellen als spannende Spielorte genannt.

Klasse 4

Auf Rundgang: Viertklässler (Inklusionsklasse) der Gurtweiler Schule auf dem Gelände der Caritas, das rund ums Schloss viele Möglichkeiten zum Spielen bietet und einer der Geheimtipps der Kinder für den kommenden Kinderstadtplan ist (hinten, v.r.): Klassenlehrerin Stefanie Rommel, die Lehrer Annika Güntert und Roland Zettel Kreide (Carl-Heinrich-Rösch Schule) und Dina Brenner (Kobra). Bilder: Ursula Freudig

LesekönigIn der vierten Klasse wurden zum Halbjahr die Lesekönige und Leseköniginnen gekürt. Zwei Schüler und fünf Schülerinnen sind die fleißigsten Leser der Klasse. Sie lesen nicht nur Zuhause regelmäßig und zuverlässig, sondern bearbeiten auch erfolgreich die Quizseite „Antolin“, wo sie Fragen zu ihren gelesenen Büchern beantworten müssen. Wir wissen ja alle, lesen macht reich und zwar an Bildern im Kopf.  Weiter so!

Ein echter Redakteur zu Besuch

Ebenfalls im Rahmen des Zisch-Projekts besuchte und ein Redakteur der Badischen Zeitung, Martin Köpfer, im Unterricht in Aichen.
Er berichtete von seinem Berufsalltag, erklärte uns den Unterschied zwischen einem Reporter und einem Redakteur und beantwortete all unsere Fragen. Wir wissen nun, dass man für diesen Beruf ein abgeschlossenes Studium braucht und Freude am Schreiben haben muss. Wenn etwas passiert oder viel los ist in der Stadt, dann muss ein Redakteur auch am Wochenende oder bis spät in die Nacht arbeiten. Wir wollten auch wissen, ob Herr Köpfer schon einmal eine berühmte Person getroffen hat für einen Artikel. Da berichtete er uns von seinem Interview mit Herbert Grönemeyer.

 Wie es so ist als Kinderreporter zu arbeiten durften wir in den letzten Wochen im Rahmen unseres Zisch-Projekts schon testen. Wir hatten große Freude am Texte schreiben und haben auch an einem Schreibwettbewerb teilgenommen. Die Texte dazu findet man im Internet unter http://www.badische-zeitung.de/ratgeber/zisch/schreibwettbewerb

Hier einige Ergebnisse unserer veröffentlichten Artikel in der Badischen Zeitung:

zisch1 Zisch2 Zisch3 Zisch4  

Klasse 4 besichtigt die Druckerei der Badischen Zeitung in Freiburg

Kl 4 Zeitung

Am Mittwoch fuhren wir mit dem Zug über Basel nach Freiburg um dort als Abschluss unseres Zisch-Projekts (=Zeitung in der Schule) die Druckerei der Badischen Zeitung zu besuchen. Ein Mitarbeiter hat uns begrüßt und ein Klassenfoto mit uns allen gemacht.

Anschließend schauten wir uns das Museum an, in dem alles über die Erfindung des Buchdrucks ausgestellt war. Wir sahen Maschinen, mit denen die Menschen früher Bücher, Zeitungen und Karten gedruckt haben. Das war sehr interessant. Außerdem konnten wir dort die allererste Ausgabe der Badischen Zeitung anschauen.

Wir wurden in Gruppen eingeteilt und besichtigten dann die Druckerei mit der großen Druckmaschine namens Cortina, die leider zu dem Zeitpunkt nicht in Betrieb war. Wir gingen durch das Papierlager, in dem riesige Papierrollen von 1,50m Durchmesser lagerten, die pro Stück 1,7 Tonnen wogen.

Es war sehr erstaunlich und spannend zu erfahren, wie die Zeitung, die wir die letzten acht Wochen jeden Tag im Unterricht lesen durften, hergestellt wird.

Am Ende des Tages fuhren wir wieder zurück nach Tiengen und wurden dort von unseren Eltern abgeholt. Es war ein schöner Tag in Freiburg.

Geschrieben von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4

IMG 5169