WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.40.29 WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.40.39 WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.40.18

Drei Klassen, 6a/6b/7a, nahmen daran teil. Herr Bacher und Frau Kellermann, Förster beim Landratsamt, hatten einen Waldtag zum Thema Klimawandel für unsere Schüler vorbereitet.
Wir wanderten ab 7.30 Uhr zum „KlimaWandelPfad“ nahe beim Wildgehege.

An vier Stationen lernten unser Schüler viel zu den Auswirkungen des Klimawandels. Mit den Förstern wurden Themen wie CO2 , Wasserhaushalt, Waldschäden und Zukunftsbaumarten untersucht.
Unsere Schüler erlebten einen lehrreichen und aktiven Vormittag.
Vielen Dank an die Förster von uns Allen.

WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.37.11

Viel Freude hatte die Klasse 6b bei ihrer Fahrt ins Landschulheim nach Bernau im Mai. Am ersten Tag ging es hoch hinauf über die Krunkelbachhütte aufs Herzogenhorn. Die Aussicht von hier oben war grandios. Am zweiten Tag wartete ebenfalls eine Herausforderung: die Kinder kletterten auf Bäume und sicherten sich dabei gegenseitig. Außerdem bauten sie selbst Fackeln und lernten Feuer mit Feuersteinen anzuzünden.
Abends wurden dann die Fackeln am Lagerfeuer ausprobiert. Am dritten Tag wanderte die Klasse von der Hütte aufs Hasenhorn.Dort ging es mit der Sommerrodelbahn nach Todtnau. Das hat Spaß gemacht.

Alle waren müde aber erfüllt, als es am Freitag nach Hause ging.

WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.34.41 WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.34.59 1 WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.35.20 WhatsApp Image 2022 06 03 at 16.37.46

 

image 20220504 140527 IMG 20220405 094037

Klasse 6a zu Besuch auf dem Eulenhof in Dogern - eine Bioland Gemüsegärtnerei

Unser Besuch startete im Hofladen wo wir von der Chefin Ulli Ehnes und ihrer Mitarbeiterin Hanne, die ein freiwilliges ökologisches Jahr auf dem Hof macht, begrüßt wurden. Zunächst lernten wir uns unbekannte Obst- und Gemüsesorten bei einem ersten Rätselspiel kennen. Danach ging es weiter zu einer Reise der Sinne (riechen-schmecken-tasten) in den Kräutergarten. Bereits jetzt zu Saisonbeginn fanden wir einige gut riechende Kräuter.

Anschließend ging es weiter über die Gewächshäuser zu den Feldern. Wir durften bei unserer Tour über die Felder alles, was gerade erntbar und roh essbar ist verkosten. Maschinen die zur Feldarbeit benötigt werden gibt es auch reichlich, hier durften wir die ein oder andere Maschine Probesitzen.

Besonders toll fanden wir den Besuch im Chicken Trailer und im Hühnerstall. Wir durften die Hühner füttern, lernten was ein ChickenTrailer ist und durften sogar die Hühner auf den Arm nehmen und Eier einsammeln.

Ein super toller Vormittag. Wir kamen mit ganz viel neuen Sinnes- und Geschmackserlebnissen und vielen Eindrücken in die Schule zurück.

IMG 20220405 112220 image 20220504 155850 IMG 20220405 104509 2

 

VorlesenMit Engagement und Lesefreude übten die Schüler der Klassen 6a und b fleißig, um vorbereitet und möglichst gelassen beim diesjährigen schulinternen Vorlesewettbewerb anzutreten.

Die zwei besten Leser aus beiden Klassen traten gegeneinander an. Dabei lasen sie drei Minuten aus einem selbst gewählten Buch vor und mussten anschließend noch zwei Minuten einen Fremdtext vortragen.

Louis März aus der 6b ist dabei der Gewinner des Schulentscheids und qualifizierte sich für die nächste Runde des Wettbewerbs-den Stadt-bzw. Kreisentscheid, welcher Ende Januar startet.

Zoe Fiebeler aus Klasse 6b belegte den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch den beiden!

Logo Fahrrad

Die Klasse 6a möchte in diesem Schuljahr Fahrradklasse werden. Zum Auftakt des Ziels, das ganze Jahr über möglichst viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen, wurde gleich zu Beginn des Schuljahres ein Fahrradausflug geplant.

Nachdem turnusmäßigen Testen in der Schule ging es anschließend warm eingepackt, entlang der Schlossmauer über Ettikon. Am dortigen Spielplatz machten wir die erste Pause. Weiter ging es dann über Kadelburg und von dort am Rhein entlang bis zur Grillstelle bei Rheinheim.

Dank dem mitgebrachte Feuerholz und ein paar talentierten Jungs loderte schon bald ein ordentliches Grillfeuer auf dem wir unsere Steaks und Würstchen grillen konnten. Gut gestärkt und mit neuer Power konnten wir den Rückweg antreten und waren alle zusammen pünktlich wieder zurück in Gurtweil.  Alle Schülerinnen und Schüler haben die Gesamtstrecke von 20 km super gemeistert und waren sich einig, es wird sicher bald eine weitere Tour geben.

vorlesewettbewerb 2

Auch in diesem Jahr wurde an der GWRS Gurtweil der Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen durchgeführt.

Vorlesewettbewerb 1Nachdem fast 45 Schüler in den Klassen 6a und 6b ihr Buch vorgestellt und einen Ausschnitt daraus vorgelesen hatten, hatten die Klassenlehrer als Jury die Qual der Wahl, je zwei Finalisten aus jeder Klasse auszuwählen. So qualifizierten sich Samuel Thoma und Jannis Peter aus der 6a und Anthony Witt und Lukas Seiler aus der 6b für das Finale am Freitagmorgen.

Alle vier Schüler lasen vor ihren Mitschülern in der ersten Runde erneut aus ihrem Buch vor, bevor in Runde 2 ein fremder Text auf die Schüler wartete. Danach stand der Sieger einstimmig fest: Samuel Thoma ist der Schulsieger und vertritt die Schule bei der nächsten Regionalentscheidung.

Alle Finalisten erhielten Buchpreise aus den Händen ihrer Klassenlehrer und werden so hoffentlich noch lange viel Freude am Lesen haben.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung an alle Finalisten!

Die Finalisten von links nach rechts: Jannis, Samuel, Anthony und Lukas

Klasse 6a besucht das Waldmobil

DSCPDC 0001 BURST20191023105241555 COVER

Die Klasse 6a konnte dank der Stoll-Vita-Stiftung an einem zweistündigen Workshop am Vitibuck in Tiengen teilnehmen. Zwei Förster vom Waldmobil der Evangelischen

DSCPDC 0000 BURST20191023103500586

 Stiftung Forstpflege aus Schönau bei Heidelberg brachten den Schülern den Wald mit all seinen Facetten nahe. Die Schüler lernten viel, doch auch der Spaß kam nicht zu kurz.

Vielen Dank an die Stoll-Vita-Stiftung für diese tolle Veranstaltung!

IMG 2229

Auf den Spuren der Römer“

wanderte die Klasse 6 bei schönem Wetter von Stühlingen nach Schleitheim.  

Im Untergeschoss eines Gewerbegebäudes besichtigten die Schüler zunächst einen Bereich einer römischen Marktstraße. Anschließend ging es weiter in das Thermenmuseum Iuliomagus, wo die Überreste eines römischen Bades zu sehen waren.

Viel Freude hatten die Schüler beim Ausprobieren verschiedener römischer Spiele.

Der Dank geht an Frau Binner-Schwarz, die die Klasse fachkundig geführt und viel Interessantes erzählt hat.

IMG 2236 IMG 2254

   
   

Nächste Termine  

   

Kalender  

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
   
   

Suche