Angebot der Schulsozialarbeit
Trotz den aktuellen Einschränkungen, bin ich weiterhin für Sie und Euch telefonisch als Ansprechpartner da.
Erreichbar bin ich per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (07741-833776).
In der Regel bin ich von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr erreichbar- gerne können wir auch Telefontermine ausmachen.
Ich wünsche Ihnen und euch für die kommende Zeit alles Gute.
Viele Grüße
Mona Brandl
- Details
SCHULSEELSORGE an der GWRS
Mein Name ist Gundi Vielhauer-Petroll, ich bin Religionslehrerin und Schulseelsorgerin an der GWRS.
Da im Moment die persönlichen Treffen und Gespräche nicht stattfinden können, möchte ich Schüler und Schülerinnen und Eltern die Möglichkeit des telefonischen Kontaktes oder des E-Mail Kontaktes anbieten. Wenn ihr, sie, einfach mal mit jemandem reden wollt oder euch die Decke auf den Kopf fällt oder ihr sonst Probleme habt, dann ruft einfach an oder schreibt mir. Das Angebot gilt allen, egal welcher Religion sie angehören.
Telefon 07741/670277
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allen Schülern und Eltern alles Gute und bleibt gesund
- Details
Im Hallenbad Kl. 7
Einen interessanten Vormittag erlebten die beiden 7. Klassen, als sie im Rahmen der Berufsorientierung das Hallenbad in Waldshut besichtigten.
Ein Fachangestellter für Bäderbetriebe informierte die Schüler zuerst ausführlich über die verschiedenen Aufgaben seines Berufes. Anschließend bekamen die Schüler eine Führung durch das neu sanierte Schwimmbad mit Saunabereich. Ein Ort, den man sonst nicht zu Gesicht bekommt, war der Maschinenraum mit der ganzen Technikanlage unter den Schwimmbecken. Am Schluss durften alle noch für eine Runde ins Wasser.
Ein gelungener, kurzweiliger Tag. Unser Dank gilt den Stadtwerken, die uns diesen Einblick ermöglicht haben.
- Details
Fasnacht 2020 Eindrücke
- Details
Lerngang zur Sozialstation Gurtweil und der Caritas in Gurtweil
An zwei Tagen durften die Klassen 8a und 8b einen Blick auf die Arbeit der Mitarbeiter der Caritas in Gurtweil werfen.
Zunächst wurde die Arbeit der Sozialstation anschaulich erklärt. Anschließend durften wir in kleinen Gruppen den Bereich der Wohngruppen und die Werkstätten besichtigen. Dabei kamen wir auch mit den Bewohnern und Mitarbeitern ins Gespräch und konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Folgende Berufe haben wir kennen gelernt:
- Heilerziehungsassistent/in
- Heilerziehungspfleger/in
- Pflegefachmann*frau
- Altenpflegehelfer/in
Die Schüler haben sehr engagiert Fragen gestellt und sich eingebracht, was sehr schön war. Einige Schüler waren so begeistert, dass sie sich gleich für ein Schülerpraktikum beworben haben.
Die Klassen 8a/b mit ihren Klassenlehrern Frau Bickert und Herr Albicker
bedanken sich ganz herzlich bei Frau Isele und den vielen Helfern, die uns diesen informativen Lerngang ermöglich haben.
- Details
Tag der offenen Tür 2020 Eindrücke
- Details
Tag der offenen Tür 2020 Programm
Wegweiser durchs Schulhaus
- Infopoint Werkrealschule: Begleitservice zu den Workshops vor dem
Sekretariat
- Anmeldung und Fahrkartenberatung: Sekretariat
- Unsere Streitschlichter stellen sich vor: Elternsprechzimmer
- Bewegte Schule: Informationen zum Sportangebot der GWRS Gurtweil, Elternsprechzimmer
-Button – Werkstatt; EG Raum 2
- Schulsanitäter: Informationen, EG Aufenthaltsraum
- Lecker & gesund: Projekt Schulfrucht, EG Aufenthaltsraum
- Informationen zur Schulsozialarbeit EG Raum 2
- Sinnesparcours – Wahr nehmen OG Raum 20
- Basteln: Monsterecke – das andere Lesezeichen! OG Raum 19
- Informationen zur Berufsorientierung, Aulabereich
- Kleiner Streifzug durch die Welt der Bücher: Literaturprüfung Klassen 9,
OG Raum 14 / Ausstellung
- Nur wenige Tage bis Fasnacht: Basteln von Rasseln OG Raum 19
- Kunstgalerie der GWRS Gurtweil im ganzen Haus
- Die alternative Alufolie – Bienenwachstücher selbst gemacht; OG Raum 18
- Inklusion, Informationen und Beispiele, Raum 9
- Informationen zur Projektprüfung: OG Raum 1
WORKSHOPS
„Kochen im Team: Italienisch“ EG Küche
„Ein Werkstück aus Holz“ EG Technikraum
„Arbeiten mit Tablets“ OG Raum 8
„Loop – Station / Musik entsteht“ OG Raum 10
„Druckwerkstatt“ OG Raum 7
„Künstleratelier Zufallskunst“ OG Raum 13
„Im Alten Ägypten – Geheimnisvolle Hieroglyphen“ OG Raum 8
„Percussion – Trommelworkshop“ OG Raum 10
„Hochspannung – Versuche mit elektrischem Strom“ OG Physikraum
Und außerdem:
Hand in Hand: Infostand Förderverein, Aula vor dem Musiksaal
Café Hochgenuss: Stärkung und Erholung für alle Gäste garantiert
die Klasse 7, EG TW-Raum
Kinderbetreuung: Spielen und Basteln für alle! OG Raum 18 und 19
Information zu unseren Betreuungsangeboten: OG Raum 18
Nutzen Sie die Gelegenheit zu Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Kollegium, Schulleitung, Eltern, Förderverein und Ehemaligen!
- Details
Ein Engel sein für Tiere
Engel sein - das war das Thema des Weihnachtsgottesdienstes der Schule. Wir, die Klasse 4a haben im Religionsunterricht beschlossen, wir wollen "Engel für Tiere"Ich hoffe, es klappt so sein.
- Details
Tag der offenen Tür 2020
- Details
Besuch beim Holzbildhauer
Kl. 8 und Kl.9 zu Besuch beim Holzbildhauer
Im Rahmen der Kulturwoche unserer Schule besuchte die Klasse 9a und die Klasse 8a die Briechle Ausstellung im Schlosskeller in Tiengen.
Dieser Besuch ermöglichte uns interessante Einblicke in die phantastische Welt eines heimischen Künstlers.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Josef Briechle für die interessante Führung und die vielen tollen Kunstwerke.
- Details
Berufsorientierung Klasse 8a/b
Workshop zur Berufsorientierung Klasse 8a/b
Vom 12.11.2019 bis 14.11.2019 fand der Workshop „Berufsorientierung“ für die Schüler/innen der Klassen 8a/b statt.
In diesen drei Tagen recherchierten die Schüler/innen zu Ihren Wunschberufen und lernten neue Berufsgruppen kennen. Der Schwerpunkt des Workshops lag dabei auf dem Thema „Bewerbungen schreiben“. Anhand von Musterdateien erlernten die Schüler/innen das Schreiben eines persönlichen Deckblatts, eines Lebenslaufs und eines Anschreibens.
Tatkräftig wurden wir dabei von Frau Ulrich vom PraktikumPlus unterstützt bei der wir uns für die Unterstützung herzlich bedanken.
- Details
Ein Päckchen Liebe schenken
- Details
Waldmobil Kl. 6
Klasse 6a besucht das Waldmobil
Die Klasse 6a konnte dank der Stoll-Vita-Stiftung an einem zweistündigen Workshop am Vitibuck in Tiengen teilnehmen. Zwei Förster vom Waldmobil der Evangelischen
Stiftung Forstpflege aus Schönau bei Heidelberg brachten den Schülern den Wald mit all seinen Facetten nahe. Die Schüler lernten viel, doch auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Vielen Dank an die Stoll-Vita-Stiftung für diese tolle Veranstaltung!
- Details
Drogenprävention Kl. 7
Frau Jehle von der Polizei besuchte die Klasse 7, um mit den Schülerinnen und Schülern über die verschiedenen Aspekte des Drogenkonsums zu sprechen. In erster Linie ging es dabei um die gesetzlichen Bestimmungen zu legalen und illegalen Suchtmitteln und um die Folgen und Auswirkungen von Süchten.
Frau Jehle verstand es, die Schüler einzubeziehen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
- Details
Bauinfotag Kl. 8
Klasse 8 zu Besuch beim Bauinfotag in der Bildungsakademie
Am Dienstag durften wir Schüler/innen der beiden 8. Klassen verschiedene Bauberufe näher kennen lernen. Insbesondere konnten wir unser praktisches Können zeigen und Maurer- und Zimmermannsarbeiten verrichten. Zum Abschluss durften wir noch unser Geschick beim Baggern ausprobieren.
Danke an die tolle Organisation und Durchführung in der Bildungsakademie Waldshut.
- Details
Neue Klasse 5, 2019
Wir begrüßen an unserer Schule zwei neu fünfte Klassen.
Am Donnerstag, den 12 September wurden die Kinder von der 6. Klasse, den unterrichtenden Lehrern und von Frau Rindt, unserer Konrektorin, empfangen.
Es gab eine kleine Schatzkiste mit Überraschungen für die Neuankömmlinge. Die 6. Klasse trug ein fetziges Wilkommenslied vor.
Um die Schule kennen zu lernen, machten die Kinder eine Schulhausrally. So gestaltete sich der erste Schultag an der neue Schule recht ereignisreich.
In der zweiten Schulwoche gab es einen erlebnispädagogischen Tag. Wir wanderten morgens zum Wildgehege. Dort absolvierten die Kinder Teamspiele und lösten verschiedene Aufgaben. Auch das freie Spielen und die Pausen kamen nicht zu kurz.
Um 15 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Wir wünschen allen neuen Fünftklässlern eine schöne und erfolgreiche Zeit an unserer Schule.
Unser Motto ist ja: „Sich wohlfühlen und etwas leisten.“
![]() |
![]() |
- Details